Vorherige | Übersicht | Nächste |
Die Volleyballer vom TV Quierschied buchten dieses Jahr eine ganze Woche das Ökodorf am Losheimer Stausee. Da das Ferienlager nur eine begrenzte Kapazität hat, fuhr man in 2 Gruppen. Die Jugendgruppe eröffnete die Woche unter dem Motto Spiel, Spaß und Entspannung. Bereits nach einer Stunde waren die Häuser bezogen und die ersten Erforschungstouren um den Losheimer Staussee wurden gestartet. Bei der Nachtwanderung um den See, war es besonders den Neulingen etwas unheimlich. Aber zum Glück waren ja mehrere Betreuer dabei, sodass man auch im dunkelsten Wald keine Angst mehr zu haben brauchte. Am nächsten Tag standen Volleyball spielen, Tretboot fahren und Strandbad auf dem Programm. Auch die traditionelle Wanderung "Opig-Grät-Weg" am darauffolgenden Tag durfte nicht fehlen. Nachdem mehrere Höhenmeter bewältigt waren, stärkte man sich bei der Zwischenstation mit Kuchen und kühlen Getränken. Am letzten Abend war das Backen von Stockbrot angesagt. Auch hier hatten alle eine Menge Spaß. Da sich Einige noch sportlich betätigen wollten, lief man zum Abschluss noch eine Runde um den Stausee. Allen Jugendlichen, die sich auch hervorragend der Gruppe angepasst haben - hierfür auch ein großes Lob von den Betreuern! - hat das Ferienlager sehr gut gefallen.
Die zweite Wochenhälfte gehörte den "Aktiven", wobei hier das Motto hieß, Trainingseinheiten in Koordination, Technik und Kondition. Jedoch kamen Spaß und fröhliches Beisammen sein auch nicht zu kurz. Am Lagerfeuer konnte man sich abends locker entspannen und sich mental auf die nächste Trainingseinheit vorbereiten. Ebenfalls fand sich zwischen den Einheiten auch noch Zeit für eine Tretbootfahrt oder sich am Standbad zu entspannen.
In diesem Zusammenhang möchte sich auch der TV Quierschied nochmals bei allen Helfern und Betreuern bedanken. Auch noch ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Eltern, die uns hervorragend mit leckeren Kuchenspenden unterstützt haben.
map. Vom 7. bis zum 10.08. bot die Sparte Volleyball erstmals ein Trainingslager für seine aktiven Mannschaften an. Ort des Geschehens war das Ökodorf in Losheim, wo in der ersten Wochenhälfte auch schon die Freizeit für unsere kleinen Volleyballer statt fand (seit 2004 das 5. Mal!).
Mit wenigen Ausnahmen hatten sich alle Spieler der Mannschaften Damen II. und Herren I./II. für die 3 zusätzlichen Trainingstage angemeldet.
Geplant war ein gemeinsamer Lauf vor dem Frühstück um den "Losheimer Weiher". Anschließend sollten die Damen jeweils eine Einheit Mobilität/Kraft am Vormittag und eine Einheit am Nachmittag geniessen dürfen. Als Austragungsort diente das neu ausgerufene "Volleyball-Sportplatz-Ökodorf", eine Wiese, die unmittelbar an die Wohnhäuschen grenzt. Die meisten Spieler der männlichen Teams hatten die Konditions- und Krafteinheiten bereits in den Sommerferien absolviert, und so war deren Ziel ein intensives Verfeinern von Technik und Taktik in der Sporthalle Losheim. Sehr zum Leidwesen unserer Spielerinnen wurde das Wiesentraining wegen Dauerregen am Freitag in die Halle verlegt, und trotz großem Widerstand musste dann auch mal die ein oder andere Ballberührung erduldet werden.
Am Donnerstag abend hat man sich mit den Mannschaften des TV Losheim getroffen, um bei 2 Freundschaftsspielen Trainingserfolge bzw. -mängel auszuloten. Unsere Ladies zeigten ein überzeugendes Spiel gegen die 2 Klassen höher agierenden Losheimer Damen und gewannen 2 Sätze. Die Männer aus Team I. waren jeder Zeit Herr der Lage gegen die schnell und kraftvoll spieldenden Losheimer, während sich die Jungs aus Team II. von den angegrauten Ex-Ober- und Regionalligisten etwas ins Bockshorn jagen ließen. Fairerweise sollte nicht unerwähnt bleiben, dass auf losheimer Seite mehr Volleyballjahre als auf Seiten der Herren II Lebensjahre summiert standen.
Trotz der kraftzehrenden Trainingseinheiten kam es zu keinen Verletzungen, die nicht durch wohl dosierte Mengen von Blasenpflaster, Rheumasan, Diclofenac oder durch eine Massage der zarten Hände eines anderen Vereinsmitgliedes zu kurieren waren.
Da die Versorgung durch Essen weitestgehend selbst zu organisieren war, nutzten einige Spieler die Möglichkeit ihre ungeahnten, versteckten Talente zu entdecken.
Ein aufmerksamer Beobachter hätte die Spieler Jan D. und Dominik B. auch mal nur im Schürzchen bekleidet am Herd bewundern können (Foto folgt).
Auch die 4. Trainingseinheit am Lagerfeuer und die permanente Nähe zum andern Geschlecht trugen Früchte und sollten daher nicht ohne Folgen bleiben, so wurden auch Disziplinen wie "Kartenspielen ohne Licht" ganz ausgiebig erprobt.
Als Überraschung brachte Jörg Stoos, seines Zeichens Trainer der Damenmannschaft und Vorsitzender der Sparte Volleyball, die mobile Disco-Anlage des TV Quierschied mit nach Losheim. Ein mächtiges Repertoire an Musik ermöglichte Teilnehmern allen Alters zu Housemusic, "house of the rising sun" oder ein "Haus am Wörthersee" die Tanzbeine an der Playersparty am Samstag abend zu schwingen.
Besonderes Highlight war der quierschder Fußballer Tim Leinenweber, zufällig auch in Losheim campierend, der mit seiner Gitarre am Feuer mächtig einheizte und das Blut zum Kochen brachte, bis dann leider die Stausee-Security mit den Worten "Ölfuhr Sperrstunde, alda!" und unwiderstehlichem Ost-Scharm dem Treiben ein jähes Ende setzte. Trotzdem haben wir Tim die Ehrenmitgliedschaft und eine Gratis-Teilnahme im Ökodorf-Trainingslager 2009 angeboten...!